
Sophrocattleya Mini Purple 'Candy Tuft', Der Parfumladen ist wieder geöffnet
-
-
-
Na wenn das mal nicht eine sehr sehr schöne Blüte ist
Dann ist der Verlust der eingetrockneten Blüte vielleicht nur noch halb so schlimm, denke ich.
Schöne Bildfolge (Doku). Schade bloß das man sie nicht riechen kann
Meine Blüten öffnen sich gerade. Bilder folgen in Kürze.
LG Werni
-
suuuuuuuuper, ich gratuliere dir
und dann noch mit einem solchen duft, lecker
LG Lena -
Sag mal Jürgen kann es sein das Deine Pflanze vor hatte drei Blüten zu entwickeln und eine es nicht geschafft hat? So etwas kann ich an meiner Blc.Chunyeah 19 auch beobachten. Schon komisch manchmal.
LG Werni
-
Gut beobachtet, Werni! Sie hatte drei Knospen angelegt und eine fiel recht frühzeitig ab. Das Mädel hat gemerkt, daß sie Drillinge nicht austragen konnte und hat gehandelt! Passiert durchaus öfter.
LG Jürgen -
-
Wie bei meiner auch
So ist die Natur...nicht blöd. Bei den Menschen läuft es dagegen anders. Man bekommt Drillinge und weiß nicht ob man sie ernähren und groß ziehen kann. :cool:
Gruß Werni
-
Was soll ich jetzt nur dazu sagen????? Lieber nix. Kann alles gegen mich verwendet werden.
-
Hallo Jürgen,
wunderschön, eine besonders schöne Farbe, und dann der Duft!!!!!!!!!!!
LG Violetta
-
-
Hallo vadi1,
nein, es ist nicht die große Schwester - die beiden sind wahrscheinlich gleich alt.
Nur - ich gestehe es - ich hatte meine fast umgebracht.
Und das kam so: im Sommer habe ich mir ein Meßgerät zur Messiúng der Leitfährigkeit des Gießwassers angeschafft - nützlich bei der Bemessung der Düngergaben.
Leider traf das zu, was Eingeweihte schon immer wußten: "wer lesen kann, ist im Leben im Vorteil"!
Ich habe übersehen, daß der Wert der digitalen Anzeige mit 10 zu multiplizieren ist und so habe ich anstatt mit ca. 300µS mit stolzen 3000µS gedüngt. Dies habe ich immerhin 3-mal ohne Erbarmen durchgezogen. Das haut den stärksten Gummibaum aus der Kurve. Allen Kameraden ging es schlecht und sie mußten sich übergeben. Das habe ich gemerkt und bin bei der Ursachenforschung auf den Fehler gestoßen. Inzwischen haben es alle (außer einer) weggesteckt. Die Folge ist allerdings, daß sie etwas zaghafter sich entwickeln.
LG Jürgen -
-
Hallo Jürgen,
psst, ich verrate dir mal ein Geheimnis.....
Ich persönlich mache bei der Pflege wenig aufhebens.
Messgeräte und ähnliches habe ich garnicht.
Ich bin mit meiner Grundregel immer gut gefahren, nämlich:
Im Sommer raus in den Garten im Schnitt alle 2 Wochen gedüngt mit Regenwasser getaucht und fertig.Ich hatte zwar dieses Jahr auch Ausfälle, aber die waren alle Temperatur bedingt, vermutlich lags an dem extremen Klimawandel.
LG vadi1
-
Zitat von juebie
Gut beobachtet, Werni! Sie hatte drei Knospen angelegt und eine fiel recht frühzeitig ab. Das Mädel hat gemerkt, daß sie Drillinge nicht austragen konnte und hat gehandelt! Passiert durchaus öfter.
LG JürgenHallo, Jürgen!
Ich möchte nur kurz auf diese Meinung eingehen, und meine Meinung dazu kundtun.
Ich persönlich finde, dass das vermieden werden kann. Obwohl es in der Natur auch gelegentlich passiert bzw. passieren kann. Jedoch kann man dies vermeiden indem man konstante Bedingungen schafft, wobei durchaus in der Natur nicht die optimalsten Bedinungen durch ständige Schwankungen herrschen. Die Pflanzen haben sich jedoch an die Situation angepasst und können bei Umweltänderungen reagieren und Prioritäten setzen. Deshalb reagieren auch die meisten Pflanzen auf erhöhte Sonneneinstrahlung mit Blütenbildung.
Was ich damit sagen will ist folgendes. Schafft man es die Umweltbedingungen möglichst konstant zu halten wird das auch nicht passieren. Zu einer Zeit als die Bedinungen für den Wachstum optimal waren, schien für die Pflanze das Potential für mehrere Blüten genug Nahrung/Energie aufzunehmen gegeben zu sein. Im Laufe der Blütentriebbildung hat sich die Umwelt verändert (Temperatur, Luftfeuchtigkeit,...).
Sie passt sich an die momentane Situation an. Das Abwerfen von unfertigen Blüten spart Kraft für die übrig gebliebenen um diese vollständig ausbilden zu können. Die Pflanze setzt Prioritäten fest.Kann man übrigends auch auf die schwarz gewordene Blüte und generell auf andere Orchideen beziehen.
Mit unter anderen Gründen würde ich andere Methoden zur Kultivierung der des Tauchens auf alle Fälle vorziehen, wobei ich mit keiner allseitsbekannten Kultivierungsmethode zufrieden war, weshalb ich auch meine eigene entwickelt habe. Aber versuche es selbst.
Bin jedoch sehr an anderen Meinungen interessiert.
gez. Hauzi
-
Hallo vadi1,
auch Deine blüht wunder-, wunderschön!!!!!!!!!!!
Danke für die super Fotos.
LG Violetta
-
Hallo Hauzi,
danke für die gut verständliche und tolle Erklärung, war sehr interessant.
LG Violetta
-
hallo hauzi,
und weil mein Paphiopedilum sich besonders wohlfühlt ist ein doppeldecker entstanden.
kann man gut nachvollziehen.
danke für die tolle erklärung -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!