Hi Leute,
ich hab da mal ne Frage. Vereinzelt hab ich bei meinen Catts einen violetten Anteil im Grün was neue Blätter betrifft bzw. NTs. Was kann das sein? Warum sind sie nicht reineweg grassgrün?
LG Werni
Hi Leute,
ich hab da mal ne Frage. Vereinzelt hab ich bei meinen Catts einen violetten Anteil im Grün was neue Blätter betrifft bzw. NTs. Was kann das sein? Warum sind sie nicht reineweg grassgrün?
LG Werni
Hallo werni666,
das scheint wohl eine Eigenart mancher Hybriden zu sein.
Ich habe eine Cal. Hybride, in der verläuft die Grundfarbe der Blüten bis fast an die Basis der BS.
Gruß vadi1
Gibts auch bei Phals., sollte jedoch kein Grund zur Beunruhigung sein.
Weiß aber leider auch nicht wieso das so vorkommt.
Mir ist nur aufgefallen, dass diese Arten mehr Sonne vertragen. Sozusagen ein Sonnenschutz.
Gibt viele Pflanzen, welche einen Schutz gegen Sonnenlicht bzw. UV-Licht produzieren.
Aber ob dies der Grund dafür ist kann ich nicht sagen. Hab darüber leider auch nichts genaueres gefunden.
gez. Hauzi
hallo werni
bei beiner Cattleya Burrageara Nelly Isler habe ich das auch bemerkt, je größer der NT wird um so mehr verschwinden auch die violetten farbansammlungen.
gelesen habe ich mal, dass dies passiert wenn in der wachstumzeit es den orchideen zu kalt geworden ist. kann bei mir nicht der fall sein, da ich meine nur im wohnzimmer halte. also, blödsinn.
ich habe mir das mal so überlegt, die NT wachsen langsamer, die pigmente bilden sich enorm schnell, dadurch können sich die pigmente nicht gleichmäßig verteilen. aber ob meine überlegung stimmt
LG Lena
Also brauch ich nicht beunruhigt sein. Schön zu wissen das es "normal" ist mit der Färbung. Ich danke Euch für die schnellen Antworten.
LG Werni
hallo ihr lieben,
so, das hat mir keine ruhe gelassen,
Zitat
Die Anthocyane haben in den Pflanzen mehrere Aufgaben: Sie sollen
Pflanzen vor dem starken UV-Licht der Sonne schützen, indem sie bestimmte Wellenlängen absorbieren. So wird eine Schädigung der Proteine in der Zelle und der DNA in den Zellkernen verhindert.
helfen, Insekten und andere Tiere anzulocken, indem sie aufgrund ihrer Licht-absorbierenden Eigenschaften bei den Pflanzen Farben erzeugen. Diese können den Pflanzen bei ihrer Vermehrung helfen.
Freie Radikale binden, die bei oxidativem Stress entstehen.
Die ersten beiden Punkte erklären auch, warum die Anthocyane sich in den äußeren Schichten der Pflanzenteile finden: Nur hier können sie ihre Aufgabe erfüllen. Wenn Pflanzen nun starkem UV-Licht oder ionisierender Strahlung ausgesetzt werden, regt die Pflanze über chemische Botenstoffe die Anthocyanproduktion an.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Anthocyane
Hauzi,
deine erklärung mit dem sonnenschutz war richtig
und so schützen sich wohl die neutriebe da sie ja noch empfindlicher auf uv-licht reagieren, oder?
LG Lena
Verdammt gut erklärt Lena. Vielen Dank für die hilfreiche Recherche.
LG Werni
Danke für die Info!
Es grüßt euch
Sonja
Sehr gut danke. Nun sind wir schlauer. Die Frage ist schon mehrmals aufgetaucht auch hier im Forum.
Schön sie endlich geklärt zu haben, zumindest ein Ansatzpunkt mit dem man arbeiten kann.
gez. Hauzi
Ja, sehr gute Erklärung, danke!!!!!
LG Violetta
hallo ihr lieben,
hab ich doch gerne gemacht, jetzt ist auch meine neugierde gestillt :biggrin:
LG Lena
Einen großen Dank an die Fachfrau.
Gruß vadi1
fachfrau :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:
ne fachfrau die zitiert hat :biggrin: :biggrin: :biggrin:
hab halt immer weiter gegoogelt
LG Lena
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!