Orchideen bei diesem Wetter wieder reinholen?

  • Hallo,


    ich habe meine Orchideen, dazu gehören Dendrobiuem Unicum, Bulbophyllum Wendlandianum, Phragmipedium Caudatum, Papiopedium Venustum, Cattleya Brabantae Banderantes, Dendrobium Nobile, unbekannte Cymbidium und Burrageara Nelly Isler, derzeit in ihrem Sommerquartier auf dem Balkon geschützt vor Regen und halbschattiert. Nun habe ich sie gestern nachmittag aus Angst vor der Kälte wieder rein geholt. Es wird zwar die 6 Grad nicht unterschreiten aber es ist dennoch 6-10 Grad...Können die das aushalten oder ist es besser sie drinnen zu halten?


    Ist eine von den Arten nicht geeignet für die Haltung draußen?


    Vielen Dank!
    Liebe Grüße
    Gwendoline

  • Hi Gwendoline,


    also was die Cattleya betrifft sollte eine Temperatur von 13-14 Grad nicht unterschritten werden was die Nachttemperaturen betrifft. Wie es bei den anderen Sorten ist weiß ich nicht, hab keine Erfahrung. :wink:


    LG Werni

  • hallo gwendoline,
    die Burrageara Nelly Isler bitte wieder zurück in die wohnung. die ist was kälte betrifft doch sehr empfindlich, auch im hochsommer 40° sind nicht gut. meine Burrageara Nelly Isler pflege ich nur in der wohnung, und sie blüht jedes jahr mehrmals auf neue. bei all den anderen kann ich dir leider nichts sagen
    LG Lena

  • Hallo,


    dann tippe ich eher auf die warme Fraktion und würde es lieber für ein paar Tage reinstellen.
    Mitte -Ende nächster Woche soll es wieder wärmer werden.


    LG vadi1

  • Die Cattleya kannst Du dann beruhigt wieder rausstellen soweit die Nachttemperaturen nicht unter 13 Grad sind. Sie mögen einen Temperaturunterschied von 5 Grad vom Tag zur Nacht. :wink:


    LG Werni

  • Hallo,


    Anmerkung von mir:


    ich habe fast alle Catt. noch drausen. Solange es am Tage wieder etwas hochgeht, wenigstens um die 13°C schadet (jedenfalls bei meinen) eine kurzzeitige Nachttemp. von 7°C nicht.
    Darunter wird es aber kritisch.


    Unifoliate (Einblättrige Cattl.) gehören auf jeden Fall ins Freie um besser zu gedeihen und sicher zu blühen.


    LG vadi1

  • Schön zu wissen :biggrin: Ich hab da eine Cattleya die sowohl Unifoliat aber auch Bifoliat ist, ich nehme mal an bei dieser ist es nicht anders. Na dann werd ich mal zusehen das ich meine ins Freie bringe. :D


    LG Werni

  • Hallo werni,


    die bifoliaten sind in der Regel leichter zu pflegen, da brauch man sich keinen Stress machen.
    Diese sind auch gut auf der Fensterbank zu halten und gedeihen auch dort meist sicher.


    Im allgemeinen kann man aber sagen, das sich eigentlich jede (außer den wärmeliebenden Phal., z. Bsp.) auf einen geschützten Sommeraufenthalt im Freien freut.


    Gruß vadi1

  • Dachte ich mir schon. Hab eben alle Unifoliaten von mir rausgebracht. Allerdings verstehe ich es nicht das eine meiner sogenannten Unifoliaten an einem Trieb zwei Blätter hat. Mmmhhhh...


    LG Werni

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!