Angst um Cattleya

  • Hallo zusammen,


    ich bin das erste Mal hier im Forum. Ich hab seit kurzer Zeit eine Cattleya Blc. Pamela Hetherington 'Coronation'. Die Pflanze sah als ich sie bekommen habe gesund aus. Dann bemerkte ich aber das ihre Wurzeln ausnahmslos verfault wahren. Mein Entschluss war dann sie zu Teilen und die fauligen Wurzeln zu entfernen. Nun möchte ich wissen ob meine Cattleya gesund aussieht oder ob ich in der Pflege was falsch mache. Fotos füge ich dazu. Vielen Dank für eventuelle Antworten.

  • das sieht sso weit gut aus. nur - aber das fuer die zukunft - du haettest die alte bulbe an den rand pflanzen sollen, denn von dieser aus waechst die pflanze.
    jetzt nur mit dem waessern auf[assen, immer erst kontrollieren, ob das substrat abgetrocknet ist. die pflanze wird bestimmt ca 12 monate zur erholung brauchen.
    l.g.
    wolfgang

  • Hallo werni666,


    vorab erstmal herzlich willkommen hier im Forum.


    Hier ein paar Tipps:
    1. wie schon Wolfgang geschrieben hat, immer die Altbulbe an den Rand des Topfes setzen, da sie sympodial wächst- Neutrieb immer aus Alttrieb usw. So hast du ca. 2-3 Jahre Ruhe bevor du wieder umtopfen mußt (weil sie bis dahin wieder zum Topfrand oder darüber hinaus gewachsen ist)
    Hier spielt auch das Substrat eine Rolle, zerfällt es schneller und verdichtet sich muß eh umgetopft werden, ist es aber Strukturstabil und kommt Luft an die Wurzeln kannst du dich ein weiteres Jahr zurücklehnen.
    2. das Gießverhalten ebenso wie Wolfgang schrieb. Die meisten Orchis gehen zu grunde, weil sie ersäuft werden, nicht weil sie vertrocknen.
    3. Die Blc. Pamela Hetherington blüht glaube ich bei uns im Winter aus der ausgereiften Bulbe, das bedeutet das sie da sehr sparsam Wasser benötigt, da in dieser Zeit kaum Wurzelwachstum stattfindet.
    4. Beim Teilen möglichst 3 Altbulben (wenn vorhanden) an der Pflanze belassen, denn diese versorgen den, oder die Neutrieb(e) mit Energie. Das kann man gut beobachten, wenn der NT wächst verschrumpeln diese dann langsam.
    5. Stelle die Pflanze immer mit dem NT zum Licht.


    Achtung: Deine Pflanze sitzt zu tief im Substrat, pass bitte auf , das der NT an der Basis nicht zu nass wird, sonst fault er dir weg. Besser ist es, wenn du sie nochmal leicht anhebst, so das die Basis sichtbar wird. So kannst du auch das beginnende Wurzelwachstum besser feststellen.
    Bevor das Wurzelwachstum beginnt, sprühe nur vorsichtig mit ganz, ganz wenig Dünger, denn du hast z.Z. keine aktiven Wurzeln im Substrat die das Gießwasser aufnehmen können.
    Sollte der Neutrieb schon braun sein, hast du bereits ein Fäulnisproblem, dann (vorrausgesetzt deine Altbulbe hat noch die Kraft) treibt später ein Reserveauge aus, dieses wird automatisch bereits von der Pflanze gebildet wenn das Hauptauge beschädigt oder verletzt wird.
    Ich denke auch, das sie gute mind. 12 Monate benötigt um sich zu erholen.


    Ich drücke dir die Daumen, es wäre schade um diese Schönheit.
    Der Orchi Himmel kann noch warten.



    LG vadi1

  • hallo werni,
    viel helfen kann ich nicht, da ich selber noch erfahrungen sammeln muss
    das sieht ja wirklich komisch aus
    beim NT sieht es so aus als wenn ein ungebetener gast sich satt fressen wollte.
    ältere bulben sehen faltig aus, aber solch eine bräunlich färbung habe ich bei meinen bulben noch nicht gehabt. ich hoffe für dich das es nichts schlimmes ist, zum glück haben wir hier im forum einige leute die dir bestimmt mehr dazu sagen können.
    LG Lena

  • wenn kondenzwasser kurzfristig auftritt, ist das natuerlich. bleibt es aber, dann ist es ein zeichen, dass zu viel feuchtigkeit im substrat "unverarbeitet" bleibt.
    du kannst dir abhilfe schaffen, indem du den topf an mehreren stellen anbohrst, bzw. einen "durchbrochenen" topf kaufst.
    ausserdem wuerde ich das untere drittel mit drainage material fuellen, z. b. styropur.
    uebrigens: deine pflanze hatkeinen "sonnenbrand" bekommen, wie duangenommen hast. sie beginnt zu faulen.
    heraus aus dem topf. wurzeln kontrollieren und reinigen bzw. schneiden. dann versiegeln. 24 std trocknen lassen. drainage, dann substrat in neuen oder verbesserten top einfuellen. pflanze darau setzen, mit stab und draht befestigen, damit sie "wackelfrei" ist. die wurzeln, werden spaeter automatisch ins substrat einwachsen.
    schau die mal die beitraege hierzu im allgemeinen teil "Pflegehinweise" in diesem forum an. dieser teil ist gut bebildert und zeigt die einzelnen schritte.

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort. Zum einen muss ich sagen das ich die Pflanze alle zwei Wochen tauche und eigentlich Morgens und Abends mit Regenwasser besprühe. Das Kondenswasserhält sich nach dem tauchen aber drei vier Tage. Die Idee mit den Löchern ist aber gut. Die dunkle Stelle an der Pflanze kommt mir nicht vor als würde es dort faulen denn seit längerer Zeit ist Stillstand, da passiert nichts mehr. Soll heißen das das was zu sehen ist nicht mehr wird. Zu den Wurzeln. Seit kurzem treiben viele neue Wurzeln aus dem NT. Alle sehen am Anfang grün aus und werden dann weiß, ich denke das ist doch eigentlich ein Zeichen das die Pflanze gesund ist. Oder irre ich mich da? Ich stelle noch ein paar Bilder rein damit ich das was ich geschrieben habe auch veranschaulichen kann.
    LG Werni

  • Die Altwurzeln habe ich beim umtopfen kontrolliert und fast alle wegschneiden müssen da mir der Orchideenhändler eine Pflanze geschickt hat wo die Wurzeln fast komplett verfault waren. Ich habe diese Pflanze dann getrennt und umgetopft. Jetzt ist sie auf dem Weg sich zu erholen und ich lasse diese auch 1 Jahr in Ruhe.
    Ein weiterer NT ist schon zu erkennen...

    Hier gut zu erkennen die neuen Wurzel...


  • Hallo Werni,
    Sei bitte vorsichtig mit dem Besprühen, sobald irgendwo an der Pflanze Feuchtigkeit bleibt, begünstigt das enorm eine Fäulnisbildung.
    Besonders das abendliche Sprühen würde ich lassen.
    Ich kenne mich mit Cattleyen nicht aus und weiß daher nicht, ob das Sprühen sein muß, aber wenn, bitte nur auf das Substrat.


    Liebe Grüße, Bea

  • Hallo Werni,


    meiner Meinung nach, brauchst du dir um das Kondenswasser keine Gedanken machen.
    Bea hat aber recht, Orchis sollten abgetrocknet in die Nacht gehen, das ist wichtig. Es sei denn du hast einen Venti laufen.
    LG vadi1

  • Hallo werni666,


    keine Sorge die Temp. sind noch im grünen Bereich.
    Wichtig ist hier nur das wässern zu reduzieren, denn bei den Temp. reduziert sich vorrübergehend das Wachstum bzw. der Stoffwechsel. Da reicht es sicher alle 2 Wochen zu tauchen.


    Aufpassen sollte man nur bei Naturformen/-hybriden die mehr Wärme gewöhnt sind.
    Also solche die in Brasilien und "drumherum" überwiegend in "Bodennähe" bis ca. 400 m wachsen.


    Letzte Nacht hatten wir hier nur 6°C, da habe ich zwei meiner Pflanzen vorsorglich über Nacht in die Gartenhütte gestellt.


    Gruß vadi1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!