Hallo Gemeinde,
vor einiger Zeit hat Wolfgang mal einen Langzeitdünger für unsere Lieblinge empfohlen, den er in Thailand bekommt und den er in kleinen Gefäßen mit in die Töpfe oder zu den Aufgebundenen gibt und damit gute Erfahrungen gemacht hat. Aus diesen Kügelchen werden die Nährstoffe langsam und eben über einen langen Zeitraum gleichmäßig abgegeben, was dann auch nicht zu einer "Verbrennung" der Wurzeln und zu einer Versalzung führen kann. Leider finde ich diesen thread nicht mehr und mache deswegen "ein neues Faß auf":
Wir haben zu Hause seit Jahren erfolgreich einen Langzeitdünger in der Mache, der möglicherweise Wolfgangs Wunderkügelchen entspricht und der halt hier problemlos und billig verfügbar ist.
Das Zeug heißt "Blumenkasten-Langzeitdünger - BLÜHCOTE" von der Firma DEGRO in der Konzentration und dem Mischungsverhältnis von 17:17:17 (scheint mir als Standard geeignet zu sein).
Wenn man gut hinguckt, findet man diesen Dünger in SEHR VIELEN vom Gärtner erworbenen Pflanzen. Es handelt sich um gelblich-orange Kügelchen im Durchmesser von ca. 2mm. Wir haben es z.B. auch gestern in einer extra-Kammer des Topfes einer neu erworbenen Dracaene gefunden, die wir für einen anderen Gemeinschaftsstandort vorgesehen hatten und deswegen gleich nach dem Kauf ausgetopft hatten. Diese Anwendung entspricht also durchaus der von Wolfgang empfohlenen Methode. Sicherlich mag es außer dem Produkt von DEGRO noch andere, vergleichbare Handelsmarken geben.
Macht Euch mal Gedanken und sagt was dazu. Möglichweise haben wir hier "den Stein des Weisen" für die Normaldüngung gefunden??
Liebe Grüße
Jürgen

Langzeitdünger
-
-
-
hallo jürgen,
jetzt musste ich aber über mich lachen, vor einigen monaten hatte ich einer freundin zum gebutstag eine pflanze gekauft, dort fand ich auch kleine kügelchen. ich dussel habe die pflanze gesäubert und neu eingepflanzt, weil ich dachte das wären irgendwelche eier von gefräßigen insekten. so kann man sich täuschen :biggrin: :biggrin:LG Lena
-
Ja, da siehste mal, die Dinger findet man überall. Bin mal gespannt, wie sich unsere "Düngerpäpste" dazu äußern.
-
ja,da bin ich auch gespannt
LG Lena -
Wenn ich lese "Blumenkasten-Langzeitdünger - BLÜHCOTE" dann ist das ja für alles mögliche an Pflanzen. Dann könnte die angegebene Düngermenge, die zu nehmen ist, zu stark für unsere Orchideen sein.
Also würde ich nur die hälfte oder eindrittel der angegebenen Menge nehmen.
Dann, das Substrat ist ja relativ grob und die Düngerkügelchen klein. Wie willst du düngen? und wie wässerst du? Je nachdem wie, könnte der Dünger zu ungleichmäßig aufgelöst und somit die Nährstoffe ungleichmäßig abgegeben werden. -
-
Hallo Leute,
kennt jemand einen Händler (z.B. Baumarkt o.ä.), wo man das Zeug kaufen kann?
LG vadi1
-
@ vadi1
Habe vorhin mal gegoogelt und im Internet gelesen, dass man es gelegentlich bei Aldi kaufen kann. In den letzten Jahren war dieser Dünger dort regelmäßig im April sehr preiswert zu haben. Wenn Du 'Balkonkasten-Langzeitdünger-Blühcote' eingibst, dann findest Du etwas darüber von der Firma Degro.
LG Violetta
-
@ alle
diesen langzeitduenger ( Osmocote )verwende ich bei topfpflanzen schon des laengeren. 100gr kosten hier ca euro 6.00
die kugeln gebe ich entweder direkt auf da substrat, gut verteitl, oder wickele sie in kuechenfliess ein.
die menge richtet sich nach der groesse des topfes ( z.b. 1 tl auf einen topf mit ca 12 cm durchmesser)
wenn ich bei aufgebundenen pflanzen ihn eisetze, benutze ich einen kleinen plastikkontainer, der mich hier ca. euro 0,25 kostet. dieser durchloecherte container hat einen kleinen deckel, der das nachfuellen erlaubt..
den hiesigen Osmocote Duenger setze ich aber auch bei rosen und anderen terestrischen pflanzen ein ( allerdings sehr gezielt, weil teuer)
der duenger baut sich gleichmaessig ab!!
gruesse aus chiangmai
wolfgang -
Den Osmocote benutzten wir hier auf der Arbeit auch (für Sommerblumen und Rosen). Muss man nur etwas aufpassen weil es da verschiedene gibt, was die langzeitdüngung betrifft. Manche halten 2-3 Monate andere 5-6 der nächste 9 Monate. (Steht aber deutlich drauf) :wink:
-
Hallo Violetta,
danke für deinen Tipp.
Ab 22.03. gibt es den bei ALDI Nord. Die 1 kg Packung für 2,99.
Da werde ich doch mal zuschlagen und am Abend vorher mein Zelt vorm Eingang aufbauen, das ich auch der erste bin. :biggrin: :biggrin:Noch eine Frage hierzu: Wie sieht es mit dem Salzgehalt im Dünger aus, hält der sich in Grenzen??
LG vadi1
-
-
Hallo vadi1,
die Idee mit dem Zelt ist gut. :biggrin: :biggrin: Über den Salzgehalt weiß ich nichts genaues. Da müßte man evtl. noch mal suchen. Da Wolfgang diesen Dünger aber schon seit längerer Zeit verwendet und gute Erfahrungen damit gemacht hat, nehme ich an, dass der Salzgehalt den Orchideen nicht schadet.
LG Violetta
-
Hi, die kleinen Plastikkörbchen gibts beim großen Online-Auktionshaus.
Sucht einfach nach Osmocote Basket, sind nicht teuer.
LG Bettina -
Hallo Bettina,
Bingo, das hast Du gut gemacht! Danke für den Hinweis.
lG Jürgen -
Hallo Violetta,
ich habe mir den Dünger heute besorgt und werde ihn testen.
17-17-17 haut hin, laut Angabe soll auch soll die Nitratbelastung sehr gering sein.
Es wäre ein großer Zufall, wenn dieser mit Wolfgang seinem identisch wäre.
Mal sehen.....LG vadi1
-
@ vadi1
Ja, lassen wir uns überraschen. Bis jetzt habe ich einen Flüssigdünger von 20-20-20, den ich nur alle 2 Wochen verwende (im Winter natürlich stark reduziert). Ich benutze ihn schon seit 2 Jahren. Er ist meinen Pflanzen bis jetzt sehr gut bekommen und ich überlege noch, ob ich wirklich wechseln soll.
LG Violetta
-
-
Zitat von vadi1
Hallo Violetta,ich habe mir den Dünger heute besorgt und werde ihn testen.
17-17-17 haut hin, laut Angabe soll auch soll die Nitratbelastung sehr gering sein.
Es wäre ein großer Zufall, wenn dieser mit Wolfgang seinem identisch wäre.
Mal sehen.....LG vadi1
wir sind auf deinen bericht gespannt!!!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!