Hallo Lilly hier ,
Ich stelle mir die Frage ,wie kann ich die Pflege meiner Blumen während 3 Wochen Kur managen ,da meine Tochter nicht so nen grünen Daumen geschweige den verlässlich ist .
Für Ideen wäre ich dankbar .Lg Lilly
Frage :Orchideenpflege bei Abwesenheit?
-
-
-
Hallo Lilly,
hast du denn evtl. eine vertrauenswürdige Nachbarin oder Freundin, der du diese Aufgabe anvertrauen kannst? Mit etwas grünerem Daumen als deine Tochter möglicherweise...
Falls nicht, vielleicht wohnt jemand aus dem Forum in deiner Nähe und würde dir den Gefallen tun? Nachfragen schadet nicht.
Ansonsten fällt mir nur ein, in der Gärtnerei deines Vertrauens nachzufragen, ob du deine Pflanzen vielleicht so lange bei denen unterstellen kannst, sozusagen in Urlaubspflege. Manche bieten diesen Service an, soviel ich weiß, allerdings habe ich keine Ahnung, ob du eine gute Gärtnerei in deiner Nähe hast, und leider kann ich dir auch nicht sagen, was das ca. kostet. Bei uns ist das einfach so geregelt, dass entweder meine Mutter meine Pflanzen und den Kater versorgt, oder umgekehrt ich ihre Pflanzen und ihren Kater.
-
Hallo Lilly,
ich weiß natürlich nicht, wie viele Pflanzen Du hast, aber hier bei uns nehmen Gärtnereien und auch Orchideenzuchten
Pflanzen für geringes Geld als Pensionsgäste auf.
Ich hatte mal überlegt, mene Vandeen für die Urlaubszeit so in Pflege zu geben, weil ich das Procedere niemandem zumuten wollte, aber dann hat sich doch mein Sohn erbarmt :wink:Liebe Grüße, Bea
-
@Isabell und Bea
Danke für euren Rat
-ich werde es doch meiner Tochter überlassen und übe Gott vertauen .
Ich werde also einmal noch gut bewässern und dann abwarten -Ist schon ne Aufgabe -Ich habe nicht nur so 17 Orchies sondern auch ca.20 andere Pflanzen
Es wird schon gut gehen .
Ja sonst hab ich hier -nur etwas entfernte Verwandten ,die auch nicht mobil sind und Vertrauen
zu Nachbarn besteht nicht .
Das mit der Gärtnerei hab noch gar nicht gewußt ,das werde ich für das nächste mal erfragen ,ob bei uns so etwas gibt.
Wie heißt das so schön positiv denken also so seis ...
lg Lilly :biggrin: -
hallo lilly,
zur vorsicht lieber etwas weniger feuchtigkeit zufuehren lassen ( ein zuviel kann toedlich sein ). fuer die zeit deiner ferien werden sie sicher ueberleben.
denke aber auch daran, dass die heizung nicht zu niedrig gestellt wird waehrend deiner abwesenheit. denn wenn die raumtemperaturen ueber mehrere tage zu stark abgesenkt werden, schadet das auch den orchideen.
scjpenen urlaub! und l.g.
wolfgang -
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Pflanzen eher am Ertrinken eingehen als am Verdursten. Eine gewisse Zeit an Wassermangel können sie anschließend wieder aufholen. Aber wenn durch zuviel an Wasser ein Fäulnisprozess eingesetzt hat, gibt es oft leider nur die Mülltonne. Vertrau deiner Tochter und genieße die Kur, wann bekommt man schon mal so ein Glück.
-
Hallo Maunzi ,
da magst du wohl recht haben,
Heute meinte die Angestellte beim Gärtner -noch einmal tauchen und drei Wochen ruhen .Ich hab so meine Zweifel das sind einige nicht nur Phalenopsis ,eine Vanda usw. Aber es heißt ja zuviel Wasser mögen sie nicht und ich werde den Eindruck nicht los ,das da sich an einer ,eine Oncidium ,vieleicht auch zwei ,ne Cambria,Pilze entwickelt haben könnten Die erste hat schwarze Flecken und die zweite hat so kleine Ansätze auf den Blättern .Da hab ich hier gelesen -Knoblauchsud aufpinseln,n Versuch wärs wert .Und Pilze -entstehen auch durch zuviel des guten ...glaube ich- also
Vieleicht ist es ganz richtig hier zu pausieren .
Morgen werde ich meine Tochter einweisen -also auch mit dem Hinweiß weniger ist mehr .
-Hier hat keiner richtig Ahnung .Ich hab erst mal nen Orchideenhändler durch dies tolle Forum ausfindig gemacht .
Wolfgang gab mir den Tip .Mal sehen ,ob ich morgen mehr erfahre ,sonst muß ich alles los lassen und hoffen ,das es Zeit hat bis ich wieder komme .@ Wolfgang -Ich dachte an die Mondeinstellung so das es ca.18 Grad sind .Ist das ok?
Liebe Grüße LG Lilly -
hallo lilly,
mit dem knoblauch lass mal lieber, ich denke für natürliche helfer ist es bei deinen befallenen orchideen zu spät. ich selber benutze nur kräuter und co, aber auch ich musste vor gut einer woche zur chemie greifen. das war selbst mir zu heikel mit natürlichen mittel.
wenn ich eine neue blühende orchidee habe, lass ich die in dem plastiktopf bis die letzte blüte abgefallen ist. das gute an plastiktöpfe ist, dass wasser verdunstet nicht so schnell. beobachtet habe ich mal das die feuchtigkeit 17 tage noch einigermaßen gut war. die verdunstung hängt auch von der raumtemperatur ab. je wärmer es im zimmer ist um so häufiger muss auch gewässert werden.
LG Lena
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!