Guten Morgen,
nach dem, was ich hier gestern in einem älteren Beitrag zum Thema Düngen gelesen habe, bin ich ziemlich irritiert. Danach habe ich meine Orchideen bislang durchweg zu wenig gedüngt! Zum Glück habe ich die meisten zum Teil erst seit wenigen Wochen - kann also noch nicht allzu viel verdorben haben. Bevor ich (ZUM GLÜCK) dieses Forum entdeckte, habe ich mich über die mir bekannten Orchideen auf einer Seite informiert, die auch eine Kulturdatenbank hat. Dort steht, dass man in der Wachstumsphase 1x pro Monat düngen soll. Hier lese ich nun etwas von wöchentlich und dies erst recht bei Phalaenopsen. Hab ich womöglich etwas falsch verstanden?
LG Ute
Düngen - bin etwas ratlos
-
-
-
Naja, im Prinzip nicht. Jüngere Pflanzen sollte man weniger düngen, größere, ältere Pflanzen mehr.
Eigentlich bezieht sich das Düngen nur auf das Wachstum, wie schnell die Pflanze wächst. Größere Pflanzen benötigen häufiger bzw. konzentrierteren Dünger um auch dauerhaft wachsen und blühen zu können. Das einzige Problem ist, wenn man gar nicht oder zu viel düngt. Ersteres ist jedoch nicht so schlimm. Bei zuviel Dünger ruinierst du die Pflanze. Um den optimalen Wachstumserfolg zu bekommen, musst du herausfinden wieviel Dünger deine Pflanze verträgt. Leider sehr langwierig und deshalb gibt es diese unterschiedlichen Meinungen. In Büchern bzw. bei der Verallgemeinerung wird dann von 1x wöchentlich oder 1x monatlich gesprochen. Wie so häufig sollte man nicht alles stur so machen wie es einem gesagt wird. Du musst bedenken, dass die Person die das geschrieben hat, damit eben die besten Erfahrungen gemacht hat. Gib ihm eine Jungpflanze und sag ihm er solls genauso machen. Er machts nicht.gez. Hauzi
-
Ich danke Dir erst mal sehr. Ein neues schönes Hobby - man ist total motiviert, möchte möglichst nichts verkehrt machen und nimmt schnell alles für bare Münze, was man so liest. Ich habe es aus diesem Grund auch bei dem einzigen Orchideenbuch belassen, denn ich denke mal, dass gute Ratschläge und Tipps hier aus dem Forum weitaus hilfreicher sind. Deshalb bin ich auch so froh, hier gelandet zu sein
Nun, dann hoffe ich sehr, dass meine Minisammlung an Orchideen meine Pflege übersteht, bis ich irgendwann hinter die Feinheiten der "Haltungsbedingungen" gekommen bin. :wink:
LG Ute -
Bestimmt, Rückschläge sollten aber einen nicht abschrecken.
gez. Hauzi
-
hallo ute,
buecher koennen eine hilfe sein - hobies zu erlernen - aber man muss sich hueten, sie als dogmatisch zu betrachten.
ich schliesse mich dem an, was hauzi hier sagt. beobachte deine pflanzen ganz genau und pflege sie dem entsprechend. lass dich nicht von werbung, schriften o.ae. verrueckt machen. siehe auch die tips, die du hier bekommst, nur als unterstuetzung an. entscheiden wirst du nach "sachlage" und eigener erfahrung. je mehr erfahrung du sammelst, je sicherer wirst du in deinen entscheidungen. auch fehlschlaege wirst du einkalkulieren muessen und unter dem thema "erfahrungen" abhaken.
ich selber duenge pro woche einmal. ich gebe auch manchmal zusaetze in den duenger. das betrifft aber meine pflanzen hier in den tropen ( also andere voraussetzungen oder ein anderes umfeld als bei dir zuhause ), die auch teilweise fuer wettbewerbe vorbereitet werden bzw. auch als fuer versuche, die mir erfahrungen bringen, hinhalten muessen.
l.g. aus chiangmai
wolfgang -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!