Hallo ,
ich habe mir vor ungefähr einer woche ein Aquarium zugelegt das ich für meine jungpflanzen zurecht gemacht habe.
Ich würde mich gerne mal mit euch austauschen zwecks luftfeuchte und temperatur denn man kann ja nie genug wissen.
wer kann mir ein paar tips geben
bedanke mich schon mal im vorraus für eine schnelle antwort
Orchideenjungpflanzen im Aquarium
-
-
-
Hallo tina99974,
herzlich willkommen hier bei uns im Forum.
Ich würde Dir gerne helfen. :hmm: Da ich aber keine Ahnung habe von Orchideenjungpflanzen im Aquarium, habe ich mal gegoogelt und einfach mal "Orchideen im Aquarium" eingegeben. Dort findest Du einige Links, die Dich evtl. interessieren könnten. Schau doch mal, vielleicht ist etwas dabei, was für Dich von Interesse ist.LG
Violetta -
Selbiges versuche ich auch grad, aber in anderen Glasgefäßen. Jedoch achte ich nicht so genau auf die Luftfeuchtigkeit und auf die Temp. . Diesbezüglich sollte dir Wolfgang genaueres sagen, da er ja dort wohnt, wo die Pflanzen in freier Natur leben und er weit mehr Erfahrung damit hat.
gez. Hauzi
-
hallo tina,
im prinzip kannst du orchideen im aquarium kultivieren. es gibt das verscghiedene erfolgreiche experimente. du musst nur fuer ausreichende "luftbewegung" sorgen und durch drainage material darauf achten, dass die wurzeln nicht "im wasser" liegen. wenn du diese voraussetzungen nicht schaffen kannst, hast du sehr schnell bakterienbefall.
wenn du noch weitere fragen hast, dann stelle sie bitte. nur keine falsche scheu!
l.g. aus chiangmai
wolfgang -
danke schön für deine rasche antwort mich würde interessieren was so die optimale luftfeuchte und die temperatur in solch einen orchideen aquarium ist
habe gestern ein richtiges manko erlebt ich dachte ich muss heulen und zwar habe ich eine wurzel im aquarium und auf die wurzel moos dann die orchidee und auf die wurzeln nochmal moos natürlich sehen die wurzeln ziemlich böse aus und sie verlieren alle blätterecht schade würde dir gern auch mal ein bild von meinen aquarium zeigen damit du mir ein paar tips geben kannst was ich besser machen kann nur weiß ich nicht wie man bilder hoch läd aber ich gucke mal
-
-
hab es gefunden kannst du mir tips geben zum besser machen
-
Ist ein Aquarium nicht mit Wasser gefüllt?
-
ja, in diesem fall ist es die falsche bezeichnung^^
gez. Hauzi
-
lest doch mal richtig ich möchte gerne sinnvolle antworten auf meine fragen und nichts mit dem ich nichts anfangen kann nur bitte mal auf meine antworten antworten danke
-
Huhuhu, nicht gleich so stinkig^^
Wieso sollte die optimale Luftfeuchte und Temperatur in deinem Aquarium (oder Terrarium? oder besser Florarium :biggrin: ) anders sein als in der Natur oder auf der Fensterbank?
Luftfeucht je nach Gattung und Art um die relativen 60-70%
Die Temperatur je nach Gattung und Art bzw Temperaturbereich. Jahreszeiten bzw Ruhephasen beachten. -
-
hallo tina,
ich haette dir gestern gerne noch geantwortet, aber hier gingen 2 std lang schwere tropische gewitter nieder. den pc musste ich ausschalten.
der bedarf an luftfeuchtigkeit haengt von den pflanzen ab, die du im aquarium hast. wenn du zum beispiel mal im internet "wikipedia" schaust, wirst du ueber das urspruengliche habitat der pflanzen mehr erfahren. meist ist dort auch die luftfeuchtigkeit angegeben. selbst innerhalb einer art ( genus) ist der bedarf von spezies zu spezies unterschiedlich. setze also nur pflanzen ein die einen gleichen luftfeuchtigskeitbedarf haben.
luftfeuchtigkeit ist gut, aber du brauchst auch luftbewegung ( z.b. durch belueftung der raueme ).
beim bespruehen achte vorher drauf, wie sich die blaetter der pflanzen anfuehlen. sie sollen kraeftig sein und aufrecht oder fest stehen. ist das nicht der fall, dann mit der wasserzufuhr zurueck fahren.
sind die blaetter aber kraeftig, die pflanze schaut aauch gut aus, aber der stiel oder die bulbe knickt leicht ab, dann hast du zuviel stickstoff ueber duenger oder regenwasser zugefuehrt. ( mir passiert das hier laufend waehrend der regenzeit )
achte auf gute drainage. wurzeln im wasser sind das ende der pflanze. die wurzeln in dem umhuellenden medium ( welches medium benutzt du? ) sollen ueber der drainage schicht (steine, styropurwuerfel o.ae. ) liegen, in der sich das ueberschuessige wasser sammelt, dann langsam verdunstet. wurzeln im "altwasser" faulen. du musst die pflanze dann heraus nehmen und diese wurzel abschneiden ( aber nur mit einem sterilen besteck z.b. schere, die durch alkohol steriel gemacht wurde) die restwurzel musst du an der schnittstelle versiegeln. erst wenn die versiegelung getrocknet ist, ca 24 bis 48 std, darfst du die pflanze wieder zurueck setzen.
auch zu starker lichteinfall schadet der pflanze. der bedarf ist von art zu art unterschiedlich.
das waren jetzt eine ganze menge ratschlaege. ich helfe dir gerne aus der ferne ( 11.000 km ) weiter. lass es mich nur wissen, wie ich helfen kann.
l.g. aus chiangmai
wolfgang -
ich möchte doch nur wissen (das bild oben) was ich besser machen kann bzw auf was ich achten muss ein paar tips weil ich so paar probleme mit meinen orchieebabys
-
Was ist das für eine Lichtquelle? Eine normale Lampe oder extra für Pflanzen?
-
hallo lieber wolfgang danke für deine zahlreichen tips,
um auf deine frage zu kommen zwei orchideen sind in der erd (normale orchideenerde)das sind die leptotes und die dendrobie eine ist hängend an einem stück holz befästigt
das ist die schoenorchis
dann habe ich weitere auf einer wurzel liegent
das wäre die Rhynchostylis gigantea -alba-, Rhynchostylis gigantea -red-, da wo die wurzeln geschädigt sind und nur noch je ein blatt an den orchis sind
als ich da moos liegent hatte auf und unter der orchidee
und zuletzt die wanodes
kannst du mir einen tip geben da diese orchideen mit moos sehr geschädigt sind was ich machen kann das ich sie vielleich retten kann
da durch das das moos unten und oben auflag haben die wurzeln kein sauerstoff bekommen und es war zu feucht
denn weißt du ja sicher moos speichert die feuchtigkeit
habe dir auch nochmal ein bild von einer geschädigten orchidee beigefügt siehe anhang
was meinst du ist sie noch zu retten wenn ja was kann ich tun
danke dir schon mal im vorraus -
hallo tina,
vom bild her zu urteilen ist sehr schwer. keiner kann vom foto her sehen in welchem zustand die pflanzen sind. was fuer pflanzen sind es?????????
ich sehe keine drainage!!!!!!!! gab es fuer die einrichtung des behaelters keine anleitung????????
was ist das fuer eine lichtquelle?
ist dieser kasten mit leuchtmittel direkt auf das aquarium gesetzt? wie belueftest du????
ich habe dir oben grundsaetzliches mitgeteilt. ds muesste doch schon eine hilfe sein.
wenn du weitere fragen hast, sage es mir bitte.
l.g. aus chiangmai
wolfgang -
-
hallo tina,
hier haben sich unsere beitraege ueberschnitten.
zu deinem bild: ich sehe 4 wurzeln. sind die alle "schlecht"??. sonst schneide erst mal die beiden schlechten mit einer steril gemachten schere ( nach jedem schnitt mit alkohol wieder steril machen) ab. zubaechst schneidest du mal bis auf 2 cm zurueck. dann schaue dir den zustand der restwurzel an. ist er gut, nur versiegeln. wenn nicht, musst du weiter schneiden. wenn der wurzelansatz auch noch fault, dann ist die pflanze nicht mehr zu retten. dann ist der bakterienbefall bis ins herz der pfalnze vorgedrungen.
die blaetter mit einem breitbandfungizid an den schwarzen stellen, aber blatt ober- und unterseite bestreichen.
nim alles moos heraus. wenn man moos verwendet, muss das absolut steril gemacht worden sein. wenn du z.b. eine pflanze auf holz aufbindest, kannst du etwas moos unterlegen, also zwischen pflanze und holz. ansonsten verwende kein moos, es sei, du hast jungpflanzen, phalaenopsis, die in aufzuchttoepfe gesetzt werden.die uebrigen geschaedigten pflanzen heraus nehmen, abduschen ( reinigen ) und mit breitbandfungizid behandeln. geschaedigte wurzeln wegtrimmen. dann die pflanze ca 40 std im trockenen lassen. dann wieder in sauberes medium einsetzen.
wenn du weitere fragen hast, dann nur heraus damit!
l.g.
aus chiangmai
wolfgang -
eine anleitung gab es leider nicht habe es von meiner oma es ist ein aquarium
ich habe eine neonlape sie hat 15 watt
ist das zu viel für die orchideen
ich habe mir schon einen lüfter gekauft aber zurzeit mache ich einfach von den aquarium den einen deckel über nacht auf
wäre das eine möglichkeit so es zu machen -
hab vergessen
ja die neon lampe ist ja in der abdeckung drin liegt auf den aquarium auf siehe oben das foto -
Hallo, Tina!
Es tut mir leid, dass ich dir nicht so helfen kann, wie du vllt erhofft hättest.
Ich denke nur, dass hier noch niemand wirklich positive Erfahrungen damit gemacht hat, einschließlich mir, ansonsten hättest du bestimmt detailliertere Antworten bekommen.Zurzeit bin ich selbst dabei, Jungpflanzen hochzuziehen. Möglicherweise habe ich es jetzt endlich geschafft, dass sie kontinuierlich größer werden und nicht kleiner. Es ist eben sehr schwer und man muss leider mit Rückschlägen rechnen. Mittlerweile bin ich schon bei 10 Jungpflanzen angekommen die mir kaputt gegangen sind.
Fakt ist jedoch, es ist nicht ganz einfach. Leider gibst du uns nur sehr wenige Informationen darüber, wie das ganze aussieht. Ein Foto ist zwar hilfreich, aber es ist dennoch schwer zu wissen, was schief läuft. Meine sahen häufig ebenso so aus.
Ich hätte dir gern weitergeholfen, jedoch kann ich es nicht. Vor allem, deshalb, weil ich keine Vermutungen aufstellen möchte. Zudem habe ich mit diesen Orchideen keine Erfahrungen.
Wolfgang: Es ist deshalb keine Anleitung dabei, weil das "Aquarium" hierbei zwecksentfremdet wurde. Ich kann mir gut vorstellen, dass sowas funktioniert, aber hab ich eben keine Erfahrungen damit. Man müsste nachforschen, welche Lichtquelle am geeignetsten wäre. Luftfeuchtigkeit gemäß der gewohnten natürlichen Bedingungen.
gez. Hauzi
-
Hallo tina,
mit dem licht, das klingt nicht gut. Das Licht aus einer einfachen Lampe hat nicht das volle Lichtspektrum was eine Pflanze braucht. Aber es gibt Lampen zu kaufen die das nötige Spektrum für Pflanzen haben. Aber pass auf es gibt auch Lampen die gemacht sind um Pflanzen anzustrahlen und nicht das nötige Lichtspektrum zu haben.
Waren damals in dem Aqurium echte Pflanzen drin oder welche aus Plastik?
Zu den 15Watt, ich denke das ist egal solange der Abstand und die Leuchtdauer in Ordnung sind. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!