hallo
ich habe vor ein paar tagen eine hand voll verschiedene sukkulenten Ableger oder stecklinge? von meiner Nachbarin geschenkt bekommen.ich habe sie dann einfach in eine schale mit kakteenerde gesteckt und besprühe sie alle 2 tage ein wenig.hat das eine aussicht auf Erfolg oder hab ich was falsch gemacht? kenne mich da leider nicht wirklich aus: :itwasntme:
ableger verschiedener sukkulenten
-
-
-
Das meist sind, glaube ich, verschiedene Arten von Crassula, Dickblatt. Vorn rechts ist ein "lebender Stein", den würde ich isoliert pflanzen, da er noch weniger Wasser als die ickblattgewächse benötigt. Wenn sich die Ableger eingewurzelt haben, sparsam gießen, eher mal trocken lassen. Damit habe ich bei meinem " Affenbrotbaum" oder auch Geldbaum genannt, gute Erfahrung. Das müsste das Blatt hinten links sein, daraus kann ein richtig großer Stock werden.
-
vielen dank für die antwort
ich werde den lebenden stein gleich in ein eigenes Gefäß stecken und mich dann an deine tips mit dem mäßig giessen halten.
lg -
Hallo sonny,
nimm dir mal die Zeit und lies die Grundlagen für die Pflege der Sukkulenten in Ruhe durch. Wenn Du diese beachtest, werden deine Pflänzchen Jahrzentelang wachsen und dir viel Freude bereiten:> Sukkulentenpflege, Teil 1 u. folgende
Viele Grüße
Pflanzer -
vielen dank für den link
werde ich mir auf jedenfall durchlesen.finde diese pflanzen echt toll.(nicht das mich auch noch das sukkulentenfieber erwischt):biggrin: :biggrin:
-
-
Ich versuch dir mal meinen Affenbrotbaum hochzuladen. Der war voriges Jahr am Absterben, hab ihn dann radikal zurückgeschnitten und nun sieht er wieder besser aus.
-
oh wow its der toll.
das hat sicher lange gedauert bis der so gross geworden ist
darauf kannst du ja echt stolz sein.wenn von meinen kleinen auch mal sowas raus kommt wär das echt schön. -
Ja, der ist schon ziemlich alt. Aber wie schon geschrieben, voriges Jahr um diese Zeit sah er ganz elend aus, nur noch dünne Triebe und kleine Blätter, die er gleich abwarf. Ich wollte ihn schon auf die letzte Reise schicken. Meine Kollegin riet mir aber zum Radikalschnitt. Bis auf die Hauptstämme hab ich alles zurückgeschnitten und bei der Gelegenheit auch den Wurzelballen verjüngt und komplett neue Erde genommen. Und innerhalb des letzten Jahres hat er sich so erholt. Wenn das Blatt bei dir einmal Wurzeln hat ( klappt eigentlich immer ) ist die Pflege eigentlich unkompliziert, v.a., weil diese Pflanzen gerne Trockenheit vertragen.
-
wow kann man sich kaum vorstellen wie robust diese pflanzen sind. Aber dein Baum sieht echt klasse aus
-
hallo nochmal.
ich habe euren rat nun befolgt und meine kleinen steckis und auch die anderen sukkus in besagtes mineralisches Substrat umgesetzt.
als ich die steckis allerdings aus der kakteenerde genommen habe musste ich feststellen das einige Nichtmal eine kleine wurzel hatten sondern eher feucht waren.nun habe ich sie auf einen teller mit dem mineral Substrat gelegt.gibt es da noch Hoffnung das sie doch noch Wurzeln bilden? -
-
Ich würde sie jetzt einfach in Ruhe lassen und nicht zu viel gießen. Meine Kakteen stehen seit November fast trocken. Solang die Triebe nicht schrumpelig aussehen, fehlt ihnen auch nichts Bei den Wurzeln musst du Geduld haben. Viel Erfolg und liebe Grüße von der Maunzi.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!