Cattleya - ich konnte es nicht lassen....

  • Eigentlich wollte ich heute nur nach reduzierten Rosen für meinen Garten schauen
    und was habe ich mir wieder gegönnt???? :biggrin:


    Eine Cattley. Bin schon auf die Blütenfarbe gespannt.
    Dann noch ein Zycopedalum,
    ein Dendrobium (diese Farbkombination wollte ich schon immer haben) und
    und einen schönen Frauenschuh.


    Wo soll das noch hinführen. :rock:


    vadi1





  • hallo vadi,
    ja das kenne ich, mir ging es heute ähnlich (s. meinen beitrag bei : "wer weiß wie diese schönen heißen" :wink:


    aber es ist fast unmöglich, an den orchideen vorbei zu kommen... auch wenn man etwas vollkommen anderes kaufen möchte!!!!
    auf der anderen seite, das ist eben die sammelleidenschaft :love: , die dich da ergriffen hat; wieviel orchideen hast du eigentl.????????
    bei mir werden es ständig mehr langsam aber sicher und man darf ja nicht vergessen, dass man im herbst wieder die anderen pflanzen von draußen herein holen muss.... ach immer das gleiche spielchen :biggrin: :biggrin: :biggrin:


    lg karin

  • Hallo Gemeinde,


    dann werde ich mich schonmal nach einem Zelt umschauen müssen. :biggrin:
    Vielleicht gibts ja welche mit Fenster, da könnte man doch dann auch wieder welche unterbringen :biggrin: :biggrin: :biggrin:


    Hallo orchi,


    ja so ist das.......


    Ich habe momentan glaube ich 53 Orchideen.
    Darunter sind Phalaenopsis, Pragmipedium, Cymbidien, Cattleyen, Angraecum, sog. Cambrias, Dendrobien, Miltassia, Miltonia, Oncidium, Paphiopedilum, Rossioglossum, Zygopedalum und ein paar andere unbekannte oder Hybriden und schlußendlich noch ein paar Kakteen (darunter die Königin der Nacht und die Prinzessin der Nacht, beides Selenicereus grandiflorus bzw. pteranthus)


    Diese sind alle an insgesamt 4 Fenstern untergebracht. Im Wohnzimmer (Südfenster mit Beschattung) habe ich mir in zweiter reihe eine Blumenbank gebastelt, im Schlafzimmer auf einem zweckentfremdeten PC Schreibtisch kommt die kühler liebende Fraktion unter und die Frauenschuhe sind am Nordfenster daheim. Jetzt im "Sommer" haben aber alle die es vertragen im Garten Asyl gefunden.


    Hab schon gut zutun mit meinen Schätzen.


    LG vadi1

  • Hallo Wolfgang,


    der Name ist noch unbekannt, da muß ich noch ein wenig recherchieren.



    Hallo Lena, Bettina, Violetta


    noch duftet sie nicht, ich denke das wird sich in den nächsten 2-3 Tagen entscheiden - oder auch nicht :down:


    LG vadi1

  • Zitat von Bettina


    wunderschön, gratuliere dir !
    erinnert irgendwie an brassocattleya pastoral. (ohne jede gewähr)
    lg Bettina


    Hallo bettina,
    sie sieht wirklich ähnlich aus, aber die Lippe der brassocattleya pastoral ist mehr gefranst.
    Hoffentlich bekomme ich den Namen noch raus. :hmm:
    LG vadi1

  • Hallo alle miteinander,


    mittlerweile ist eine zweite Blüte, meiner noch unbekannten Schönheit aufgegangen.
    Seit gestern verströmt sie auch einen wunderbaren Duft.


    Einfach lecker..... :) :)


    vadi1



  • hallo vadi
    da kann man ja richtig neidisch werden :biggrin: jetzt haste noch eine mit duft
    der duft ist der so ähnlich wie bei unserer anderen cattleya? ich finde es doch immer wieder schade das es immer noch kein duftinternet gibt :biggrin: :biggrin: :biggrin:
    den namen findest du noch, warte mal ab, das passiert wenn du gar nicht mehr daran denkst, so wie ich bei der anderen cattleya, ich glaube bettina wars die mir aufeinmal den sagen konnte
    LG Lena

  • Hallo spidy,


    danke für den heißen Tipp.
    Sie sieht meiner wirklich sehr ähnlich.
    Ich werde mal in diese Richtung weiter recherchieren.


    Lena,


    ich finde den Duft im Vergleich zur Pot. Burana Beauty intensiver und vor allem süßlicher. :love:


    Das mit dem Duftinternet wäre wirklich gar keine üble Sache.
    Beim CIA oder Mossad gibts das bestimmt schon... :biggrin: :biggrin: :biggrin:


    LG vadi1

  • hallo vadi1,
    diese cattleya - moechtesie euch gerne eigen -, Rhynchosophrocattleya, ist nach meiner kleinen tochter Miki ( Micaela ) benannt. Sie wurde im maerz 2009 durch die RHS auf meinen antrag hin registriert als Rhynchosophrocattleya Miki White Bell.



    ich habe drei stueck von dieser pflanze und freue mich schon wieder auf die bluete im november

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!